biodiversity-meets-music.eu

4. Treffen in Jelgava, 27.-30.09.2022

Biodiversity meets music – 5. Treffen in Jelgava (Lettland)

Endlich war der lang erwartete Tag gekommen, an dem Schüler und Lehrer des Erasmus+-Projekts “Biodiversity meets music” unsere Schule besuchten – aus Deutschland (Stolberg), Italien (Monopoli), Griechenland (Kissamos) und Spanien (Sevilla). Nur die Norweger (Trondheim), die leider nicht zu uns kommen konnten, fehlten. Aber das alles begann schon vorher…..
Wir begannen bereits im Mai mit den Vorbereitungen für diese Woche. Wir setzten uns zusammen, um zu planen, was wir tun und welche Aktivitäten wir organisieren wollten, die für unsere Mitschüler interessant sind und an welche gemeinsamen Momente wir uns auch nach unserer gemeinsamen Woche in Lettland (Jelgava) noch lange erinnern werden.
Nach den Sommerferien, als wir in die Schule zurückkehrten, mussten die geplanten Ideen nur noch angepasst werden, und schon ging es an die Umsetzung. Außerdem haben wir, genau wie die Schüler aus anderen Ländern, unsere Hausaufgaben über den Sommer gemacht: die Studie “Biodiversität in meinem Garten” und “Parks in meiner Heimatstadt”. Im Sommer wurden die in Lettland gefundenen Teekräuter gesammelt und getrocknet, um süße Geschenke für die noch unbekannten Freunde herzustellen.
Anfang September herrschte in unserer Schule reges Treiben, denn in Erwartung der Gäste gab es eine Menge Arbeit zu erledigen. Tees sollten verpackt, Aufkleber auf die Päckchen geklebt werden, und dann sollte alles in Geschenkkartons arrangiert werden, lettische Armbänder sollten gemacht werden und viele andere kleine Dinge, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber wir haben uns nicht darüber geärgert, wir haben alles mit Freude und von Herzen gemacht.

 

Tag 1 – 27.09.22

Am 27. September empfingen wir unsere Gäste in lettischer Tracht an der Tür der Schule und verwöhnten sie mit echten lettischen Produkten: echtes Roggenbrot, Goldschmiedehonig und Milch.
Um sich während dieser Woche diesem Ort zugehörig zu fühlen, erhielt jeder Gast ein von uns angefertigtes traditionelles Armband mit lettischen ethnografischen Mustern.
Wir trafen uns alle im Vortragssaal, um uns gegenseitig kennenzulernen, und nahmen an verschiedenen Spielen teil, um ins Gespräch zu kommen. Zuvor wurde jedoch in aller Kürze in das heutige Programm eingeführt, und um zu verstehen, warum diese volkstümlichen Elemente für Letten so wichtig sind. Warum das Anlegen einer Nationaltracht Ehrensache ist, wurde in einem Video gezeigt, in dem die Liebe des lettischen Volkes zu Gesang und Tanz und die Traditionen des Lieder- und Tanzfestes dargestellt wurden, natürlich immer noch im Sinne des nationalen Selbstbewusstseins. Als wir das Video sahen, wurde uns klar, dass wir es brauchten – die Gäste waren wirklich überrascht. Und wir waren stolz, vor allem die Mädchen, die die Nationaltracht trugen.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule fühlten sich in die Rolle von Fremdenführern versetzt, die den Gästen unsere Schule vorstellten. Danach hatten unsere Gäste, die Schüler der Musikrichtung, zusammen mit ihren Erziehern ein charmantes Konzert vorbereitet. Als die ersten Gäste durch die Türen des Konzertsaals traten, erklang ein Auftritt der Blaskapelle “Rota” (unter der Leitung unseres Schulleiters). Es folgten eine Ansprache des Schulleiters und ein herzlicher Willkommensgruß an unsere Gäste. Die Mädchen unseres Projekts haben gerne die Rolle der Konzertmoderatorinnen wahrgenommen.
Am Ende des Konzerts gingen wir zum Mittagessen in den Speisesaal der Schule und anschließend in den Vortragssaal, wo wir berichten wollten, was wir im Sommer gemacht hatten – was wir erforscht und gelernt hatten. Wir sollten sozusagen die Sommerhausaufgaben vorzeigen.
Als der Tag bereits in den Nachmittag übergegangen war, machten wir einen kleinen Spaziergang durch Jelgava. Wir trafen uns alle auf der Burginsel, teilten uns in gemischte Gruppen auf und machten uns in Begleitung örtlicher Führer (Schüler der Mittelschule Nr. 4 von Jelgava) auf den Weg, um Jelgava kennen zu lernen. Der Rundgang durch die Stadt endete mit einem gemeinsamen Abendessen.



Tag 2 – 28.09.22

Am zweiten Tag des Treffens fuhren wir zum Kemeri-Nationalpark. Dort wurden wir von Mitarbeitern des Nationalparks Kemeri und Mitarbeitern der Naturstiftung empfangen. Wir waren willkommene Gäste, da wir uns für den Säuberungstag angemeldet hatten. Bevor wir mit der Arbeit begannen, erzählte uns der Führer etwas über das Gebiet des Nationalparks selbst und seine Bedeutung für das lettische Ökosystem.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Ausbreitung der Ringelrosen im Küstengebiet (Kemeri-Nationalpark) zu stoppen. Zu unser aller Erstaunen ist eine so unschuldige und sogar schöne Pflanze sehr aggressiv und invasiv. Sie breitet sich mit ihrem Wurzelsystem sehr schnell aus und übernimmt die lokale Flora. Die Kräuselrose wurde in den 1950er Jahren nach Lettland gebracht und in den Küstengebieten angepflanzt, um das Dünengebiet zu stärken. Aber im Moment ist der “invasive Gast” so sehr damit beschäftigt, dass er die Pflanzen in seiner natürlichen Umgebung verdrängt. Und wir haben uns mit Schaufeln und Handschuhen bewaffnet und haben uns an die Arbeit gemacht, weil wir dafür sind, dass in der Natur alles im Gleichgewicht sein muss.
Nach getaner Arbeit im Nationalpark, versorgte uns der Naturfonds mit einem leckeren Mittagessen. Da wir nur einen Katzensprung vom Meer entfernt waren, machten wir dort einen Halt und genossen die atemberaubende Aussicht auf die Ostseeküste, bevor wir in die Hauptstadt Riga fuhren. In Riga angekommen, spielten die Schüler ein Spiel: “Tiere finden”. Die Gruppen erkundeten die Architektur der Altstadt, in der wie durch ein Wunder viele verschiedene tierische Elemente zu finden waren. Ganz nebenbei wurde auch ein kleines Stück Geschichte erkundet.
Zum Abendessen gingen wir mit unseren Gästen ins Restaurant Lido, um weiterhin die lettische Atmosphäre und die lettischen Gerichte zu genießen.



Tag 3 – 29.09.22

Am dritten Tag des Projekts fuhren wir zu den Auen von Jelgava. Dort wurden wir von einem Führer namens Ervin begrüßt, der bereits eine Herde Wildpferde unter seinem Kommando von den abgelegenen Rändern der Auen in die Nähe des Gatters getrieben hatte. Überraschenderweise durften wir auf einer Koppel neben den Pferden gehen. Zuvor wurden wir jedoch darüber belehrt, dass Pferde keine schnellen Bewegungen mögen und auf keinen Fall hinten auf dem Pferd sitzen sollten, weil sie dazu neigen, zu treten! Im Allgemeinen waren die Pferde sehr sicher und freundlich, jeder konnte sie streicheln, wenn er wollte, die Foto- und Videosession ist gar nicht erwähnenswert.
Während der Exkursion erfuhren wir viel Interessantes über diese Wildpferde, wie widerstandsfähig sie gegen den Winterfrost sind und wie die Fohlen geboren werden. Der Führer führte uns in die Welt der Wildtiere und ihrer Gesetze ein.
Die Auen von Jelgava befinden sich direkt hinter dem Schloss Jelgava, und so wandten wir uns dem Schloss Jelgava zu, das seit 1919 die lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie beherbergt. Schloss Jelgava ist das größte Werk aus der Frühzeit des bedeutendsten russischen Hofarchitekten F. B. Rastrelli und eines der herausragendsten Architekturdenkmäler Lettlands, das bis heute erhalten geblieben ist.
Nach dem Mittagessen hatten die Gäste Zeit zur freien Verfügung, denn am Abend herrscht reges Treiben, bevor das von den Projektteilnehmern vorbereitete Konzert mit musikalischen Darbietungen zusammen mit der lettischen Folkloregruppe “Dimzēns” den Tanzabend eröffnete.
Wie bei jeder Party braucht man gedeckte Tische mit Essen. Doch um an das Essen zu gelangen, mussten alle mit anpacken. Die meisten Gastschüler gingen zu unseren Schülern nach Hause, wo das Abendessen mit ihren Eltern für den Tanzabend vorbereitet wurde. Lehrer und Gastschüler, die in der Schule blieben, kochten auch fleißig in der Küche des Design- und Technikunterrichts der Schule eine Vielzahl von Speisen. Es wurden griechische Nationalsüßigkeiten, italienische Piadinas, spanisches Omelett und natürlich die für Letten traditionellen Fleischpasteten zubereitet. Als die Kochkurse beendet waren und das Geschirr abgewaschen war, wurde der Tisch für die Gäste gedeckt: verschiedene Arten von Pfannkuchen, Brotarrangements, Rosol, Pasteten und als süße Überraschung gab es den von Endys Mutter gebackenen Kuchen.
Und so begann ein Konzert, bei dem Schüler aus allen Mitgliedsstaaten mit eigenen musikalischen Darbietungen auftraten. Nach dem Konzert öffneten sich die Türen der Säle und mit lauter und fröhlicher Musik betrat die Folkloregruppe Dimzens den Saal. Ja, alle verfolgten den ersten Auftritt, indem sie auf ihren Stühlen saßen und ihre Handgelenke im Rhythmus schlugen. Aber danach saßen nur noch wenige. Mit strahlenden Gesichtern und Augen voller Freude gaben sich alle dem lettischen Tanzschritt hin. Ab und zu ließen viele der Tänzer ihre Jacken und Pullover fallen und tanzten weiter. Nach einer ordentlichen Portion Freude an Tanz und Musik mit Dimzēns genossen wir unser eigenes Abendessen und die Party ging weiter.



Tag 4 – 30.09.22

Am letzten Tag unseres Projekttreffens besichtigten wir eine der Perlen der lettischen Architektur – den Rundāle-Palast. Ein weiteres architektonisches Meisterwerk von Bartolomeo Rastrelli, das derzeit die Gäste des Palastes mit seinem regelmäßigen Garten im französischen Stil und den luxuriösen Innenräumen der Zimmer des Herzogs Biron erfreut.
Nach der Besichtigung des Schlosses besuchten wir den Tērvete-Naturpark, der gleichzeitig ein Natur- und Themenpark ist, in dem die Schönheit der Natur mit Märchenfiguren verwoben ist. Die Schülerinnen und Schüler führten verschiedene Forschungsaufgaben durch, indem sie die auf der Route angegebenen Pfade abliefen. Der Tag und das Projekt endeten auf der Terrasse des Museumscafés, wo nach der Wanderung durch den Wald eine heiße, auf dem Feuer gekochte Suppe und andere Leckereien auf alle warteten. Die Vertreter der Gruppen mussten noch ein Puzzle der Mittelschule Nr. 4 von Jelgava lösen und dann war es an der Zeit, Urkunden und Erinnerungsgeschenke von den Organisatoren des lettischen (Jelgava) Treffens zu erhalten.

Iveta Balode, Coordinator Jelgava, Lettland

no images were found

Presentations and Links